Am 15.08.19 Teilnahme mit Fahnenabordnung am Patroziniumsfestgottesdienst „Mariä Himmelfahrt“ in der Stadtpfarrkirche mit anschließender Einkehr zum Weißwurstfrühschoppen am Kirchplatz, organisiert vom Pfarrgemeinderat.
Kategorie-Archiv: Fest
50 Jahre Wasserwacht Pfreimd
Am 28.07.19 nahm die MMC mit Fahnenabordnung am Kirchenzug und anschließenden Festgottesdienst anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Wasserwacht Pfreimd“ teil.
Hauptfest am 31.03.2019
Auch zum diesjährigen Hauptfest versammelten sich viele Männer in der Pfarrkirche, um ein sichtbares Zeichen ihres Glaubens zu setzen. Präses Pater Georg Parampilthadathil und der Hauptzelebrant, Pfarrvikar Robert Kratzer aus Lintach, widmeten sich in ihren Betrachtungen der Gottesmutter. Am Laetare-Sonntag, an welchem sich die Sodalen traditionell treffen, wird die Stille der Fastenzeit durch die Vorfreude auf Ostern unterbrochen. Dazu passend fragte der wortgewandte Prediger Kratzer in seiner frei vorgetragenen Predigt: „Haben Sie sich heute schon gefreut? Wenn nicht, dann wäre es dringend notwendig.“ Von Mann zu Mann wolle er über eine Frau reden und zwar nicht so, wie es einen die Boulevard-Presse vorlebe, sondern wie der Glaube an Maria es einfordere. Sie hat „ihr klares und unabdingbares Ja zu Gott gesprochen“ und ist daher den Männern bis heute ein Vorbild. Vor allem in den Konfrontationen und Herausforderungen der modernen Zeit ermunterte Pfarrvikar Kratzer die Sodalen der Kongregation ihr Ja in Arbeit und Beten laut und unbedingt auszusprechen.
Bei der Nachmittagsandacht war das Gotteshaus bis auf den letzten Platz gefüllt. Sodalen aus Saltendorf, Neunaigen und Rottendorf legten mit den Sodalen aus Pfreimd ein beeindruckendes Zeugnis aufrichtiger Marienverehrung ab. Zum Gedenken an die zwölf verstorbenen Mitglieder der MMC Pfreimd entzündeten die Präfekten Alois Kleierl, Anton Richthammer und Johann Leipold Kerzen am Altar. Neu konnten Alois Kleierl und Präses P. Georg sechs Jungmänner aufnehmen.
Eine Reihe von Sodalen gehören bereits seit Jahrzehnten zur MMC. Ihnen gratulierten die Präfekten und dankten für die langjährige Verbundenheit. Seit 65 Jahren stellen sich Johann Most und Alois Schlegl, seit 60 Jahren Johann Schlosser und Vitus Schönberger unter den Schutz der Gottesmutter. 50 Jahre gehört Jakob Prüfling zur MMC. Seit 40 Jahren halten Georg Birner, Siegfried Huck, Georg Kick, Johann Mutzbauer, Hans Prem und Hans Schweiger der Kongregation die Treue. 25 Jahre Sodalen sind: Josef Eckl, Hubert Kederer, Emmeran Kiener, Bernhard List, Werner Mallmann, Josef Prill, Wolfgang Reger und Thomas Schlegl.
Traditionell fand das Hauptfest mit einer eucharistischen Prozession durch die Straßen der Landgrafenstadt ihren Abschluss. Angeführt wurde diese durch „Bayrisch Blech“, die auch das Te Deum eindrucksvoll intonierten und nach dem Gottesdienst noch beschwingt am Marktplatz aufspielten.
- Totengedenken
- Neuaufnahmen
- Ehrungen der langjährigen Mitglieder
- Festprediger H. Pfarrer Robert Kratzer aus Lintach
- Eucharistische Prozession über Marktplatz bis Freyung mit Musikkapelle „Bayrisch Blech“
Erster hundertjähriger Sodale bei MMC Pfreimd
Mit großer Freude konnte die Marianische Männerkongregation Pfreimd das seltene Ereignis begehen, einem Mitglied zum 100. Geburtstag zu gratulieren. Sodale Johann Galli ist nicht nur ältestes, sondern auch mit Abstand langjährigstes Mitglied. Der am 19.11.1918 geborene Jubilar trat 1942 in die MMC Pfreimd ein und ist damit seit 76 Jahren Mitglied. Diese langjährige Treue honorierte die MMC durch zahlreiche Ehrungen für 70-, 65-, 60-, 55-, 50-jährige Mitgliedschaft.
Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung für 75-jährige Mitgliedschaft im Jahr 2017. Die zu diesem besonderen Anlaß überreichte Ehrenurkunde trug den päpstlichen Segen des Heiligen Vaters Papst Franziskus.
Deshalb ließ es sich eine Abordnung der MMC nicht nehmen, den Jubilar in Nürnberg zu besuchen, zu diesem besonderen Geburtstag zu gratulieren und Gottes und Mariens Segen zu wünschen.
Von links nach rechts Präfekt Kleierl, Ehrenmitglied Birner, Präfekt Richthammer, Jubilar Hans Galli, Präfekt Leipold, Ehrenpräfekt Leipold
Bruderschaftsfest auf dem Eixlberg
Für das Titular-Barbara Bruderschaftsfest am Eixlberg am 2. September wurde von fleißigen MMC Mitgliedern wieder der Altar vorbereitet und bei der Prozession der Himmel getragen.
Hauptfest am 11.03.2018
Der Festgottesdienst um 10 Uhr wurde von unserem Kirchenchor wunderbar musikalisch und gesanglich umrahmt. Hauptzelebrant war Festprediger Monsignore Thomas Schmid aus Regensburg, den Präses Pater Georg sehr herzlich begrüßte. Nachmittags fand wieder um 13:30 Uhr der Rosenkranz und die anschließende Nachmittagsandacht statt. In seiner Festpredigt brachte Monsignore Thomas Schmid den sehr zahlreich anwesenden Sodalen eindrucksvoll die herausragende Bedeutung unserer Gottesmutter Maria für die katholische Kirche im allgemeinen und auch für jeden Einzelnen dar. Zu Ehren der Mutter Gottes wurde kürzlich sogar von Papst Franziskus ein neuer Marienfeiertag für die Weltkirche festgelegt. Der Pfingstmonat wird künftig als Gedenktag Mariens, der Mutter der Kirche, begangen, berichtete Monsignore Schmid. „Die Verehrung der Mutter Gottes in der Kirche könne bei der Betrachtung des Geheimnisses Christi und des Wesens der Kirche die Frauengestalt nicht vergessen, die Jungfrau Maria, die zugleich Christi Mutter und Mutter der Kirche ist.“ So beginnt das Dekret zur Festlegung des neuen Gedenktages.
Beim Totengedenken gedachten die anwesenden Sodalen der sieben seit dem letzten Hauptfest verstorbenen Mitglieder. Es wurden wieder fünf Neumitglieder in die MMC Pfreimd aufgenommen. Für ihre langjährige 25-, 40- und 55jährige Mitgliedschaft wurden 18 Jubilare geehrt.
Ein gemeinsames Beten des Weihegebets mit anschließender Eucharistischer Prozession durch die Stadt, Opfergang, Te Deum und Großer Gott rundete das eindrucksvolle Hauptfest ab. Im Anschluss an die Feierlichkeiten trafen sich die Sodalen zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus „Wilder Mann“.
Titularfest der Barbarabruderschaft
Am 03.09.17 fand um 9:30 Uhr am Eixlberg der traditionelle Festgottesdienst zum Titularfest der Barbarabruderschaft, mitgestaltet von der MMC, statt. Bei der anschließend eucharistische Prozession stellte die MMC wieder die Himmelträger.
100jähriges Jubiläum Patrona Bavariae
An der von der Marianische Männerkongregation organisierten Fahrt mit dem Bus von Pfreimd nach München zum Jubiläum 100 Jahre Patrona Bavariae nahmen am vergangen Samstag 15 Pfreimder Pfarrangehörige teil. Seit 1917 wird der Festtag zu Ehren unserer Schutzpatonin, der Gottesmutter Maria in allen bayerischen Diözesen gefeiert. Bayerns König Ludwig III. stieß ihn damals an, um sein Land im Ersten Weltkrieg unter den Schutz Marias zu stellen.
Am Nachmittag fand zunächst eine Sternwallfahrt von Katholiken aus den sieben bayerischen Diözesen zum Marienplatz statt. Die Gäubigen aus der Diözese Regensburg trafen sich bei herrlichem Wetter am Marstallplatz nahe der Residenz und starteten von dort mit Bischof Rudolf Voderholzer und musikalisch begleitet von einer Trachtenkapelle zum Marienplatz. Höhepunkt war gegen 16 Uhr die Eucharistiefeier am eigens errichtetem Podium mit Hauptzelebrant Kardinal Reinhard Marx und den Bischöfen der bayerischen Diözesen sowie die anschließende Marienweihe an der Mariensäule, an der ca. 7000 Gläubige aus ganz Bayern teilnahmen. Besonders begrüßte Kardinal Marx in seiner Festpredigt Ministerpräsident Horst Seehofer, Innenminister Joachim Herrmann und Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Marx ermutigte die Gläubigen, die Botschaft des Evangeliums in die Gesellschaft zu tragen, in die Kultur und Politik. Denn diese Botschaft sei stark und motivierend. Die Christen sollten Zeugen der Hoffnung und Zuversicht sein.
Die Pfreimder Teilnehmer an der Wallfahrt erlebten einen beeindruckenden Festgottesdienst, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Eine gemütlichen Einkehr mit deftiger Brotzeit beim Gasthof Donisl am Marienplatz rundete den Tag ab, bevor es zu Fuß zum Odeonsplatz und dann mit dem Bus wieder zurück nach Pfreimd ging.
Hauptfest 2017
Link zum Sodalenblatt 2017: Sodalenblatt 2017
Um 09:00 Uhr fand wie gewohnt der Festgottesdienst statt, der heuer musikalisch und gesanglich wunderbar von unserem Kirchenchor gestaltet wurde. Zelebrant war unser Präses Pater Georg. Nachmittags um 13:30 Uhr trafen sich ca. 200 Sodalen zum gemeinsamen Beten des Rosenkranzes. Bei der anschließende Nachmittagsandacht wurde die Festpredigt vom gebürtigen Pfreimder Pfarrer Michael Hirmer, der z. Zt. in Teublitz die Pfarrei Herz Jesu betreut, übernommen. Es konnten 11 Neumitglieder in die MMC Pfreimd aufgenommen werden.
Beim Totengedenken gedachten die anwesenden Sodalen der sieben seit dem letzten Hauptfest verstorbenen Mitglieder.
Für ihre langjärige Mitgliedschaft wurden 18 Jubilare geehrt. Besonders geehrt wurde Herr Galli Johann aus Nürnberg, der seit 75 Jahren der MMC Pfreimd angehört. Präses Pater Georg und Präfekt Alois Kleierl überreichten zu diesem besonderen Anlass neben einer Dankurkunde eine Urkunde mit dem Apostolischen Segen vom Heiligen Vater, Papst Franziskus.
Ein gemeinsames Beten des Weihegebets mit anschließender Eucharistischer Prozession durch die Stadt, Opfergang, Te Deum und Großer Gott rundete das eindrucksvolle Hauptfest ab. Im Anschluss an die Feierlichkeiten trafen sich die Sodalen zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus „Wilder Mann“.
Titularfest der Barbarabruderschaft
Mitglieder der MMC übernahmen wieder das Aufstellen eines kleinen Altares beim Titularfest der Barbara-Bruderschaft auf dem Eixlberg und das Himmel tragen bei der Prozession, danach Teilnahme am Waldfest des OWV Pfreimd